Ausführliche Beschreibung
Ausführliche Beschreibung anzeigen
Klassischer Blueston
Diese Gitarre wurde jahrzehntelang nach den Vorgaben eines der größten Blues-Gitarristen aller Zeiten entwickelt, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie den perfekten Blueston liefert. Zwei Alnico-Humbucker bieten eine delikate, dynamische Sensibilität und präzise Artikulation, um die Emotionen, die in jeder Performance stecken, vollständig einzufangen. Ein Varitone-Schalter mit sechs Positionen bietet die vollständige Kontrolle über den mittleren Tonbereich, von tiefen, satten Tönen bis hin zu nasalen, hohen Tönen. Ein Drei-Wege-Schalter Epiphone kombiniert mit zwei Lautstärke- und Tonhöhenschaltern (final) bietet die Möglichkeit, Ihren Sound ganz individuell zu gestalten. Blues hat noch nie so gut geklungen, wenn man mit Präzision singt.
Einzigartige Semi-Hollow
Die Lucille basiert auf den verschiedenen Gibson ES-Modellen, wobei eine Vielzahl von Merkmalen übernommen wurde, die die geliebte Gitarre von BB King zu einem unglaublich einzigartigen Partner für jeden Musiker gemacht haben. Im Gegensatz zu den meisten Semi-Hollow-Gitarren wurden die F-Löcher auf der Korpusdecke entfernt. Dadurch wurde die Rückkopplung reduziert, so dass King die Lautstärke aufdrehen und einen knackigen, schneidenden Blues-Ton erzeugen kann, ohne seinen Ausdruck durch harte Töne zu verwässern. Das ist nicht das einzige Merkmal, das dies verhindert: Ein Ahorn-Mittelblock ist so positioniert, dass er jede Rückkopplung im Keim erstickt. Der Korpus selbst besteht aus fünflagigem Ahorn, der den sorgfältig kuratierten hellen, präzisen Ton beibehält und ein straffes Low-End liefert.
Gold standard hardware
Es ist nur richtig, dass BB King's ikonische Gitarre mit hardware fit for a King kommt. Ein TP-6 Stop-Bar-Saitenhalter mit Feinstimmern sorgt für eine präzise Stimmung und eine hervorragende Stimmstabilität, so dass jeder Ton genau in der richtigen Tonart liegt und seine wahre Emotion entfalten kann. Verstärkt wird dies durch Grover Rotomatic-Mechaniken, die jede Note einrasten lassen, um eine Abweichung von einem akkuraten, reinen Ton zu verhindern. Die gesamte hardware bleibt ihrer Inspiration treu, mit einem atemberaubenden gold Finish auf der gesamten hardware, einschließlich der Alnico-Tonabnehmer. Der Name der Blues-Legende ist in die Messingabdeckung des Halsstabes eingraviert und vervollständigt das Ganze.
Die Geschichte von Lucille
Hinter jeder legendären Gitarre steht eine Geschichte, und Lucilles Geschichte ist die einzigartigste von allen. In dem Lied "Lucille" von BB King erzählt er uns, wie Lucille zu ihrem Namen kam. Eines Abends war er in Twist, Arkansas, als eine Schlägerei ausbrach, bei der ein Fass umgestoßen wurde, das zum Beheizen des Saals verbrannt wurde, so dass der Brennstoff auf dem Boden verschüttet wurde. Die Halle brach in einem Flammeninferno aus und wurde evakuiert. Nachdem BB King das Gebäude verlassen hatte, bemerkte er, dass er seine geliebte Gibson-Gitarre vergessen hatte. King rannte zurück ins Gebäude und holte seine Gitarre. Am nächsten Tag fand er heraus, dass der Streit wegen einer Frau namens Lucille ausgebrochen war, die in der Bar arbeitete. Er benannte jede weitere Gitarre, die er besaß, nach Lucille, um sie daran zu erinnern, nie wieder etwas so Riskantes zu tun.
Die King des Blues
BB King inspirierte mehrere Generationen von Gitarristen mit seinem kultigen Sound. Sein Einfluss auf das moderne Gitarrenspiel, das von einer Vielzahl von Künstlern - von Eric Clapton bis John Mayer - verehrt wird, war für eine Vielzahl von Genres von Bedeutung, auch für solche außerhalb des Blues. Zu Beginn seiner Karriere in den 1940er Jahren spielte King zunächst Gitarre mit Gospelsängern, bevor er nach Memphis zog und sich durch regelmäßige Auftritte im Radio ein großes Publikum erspielte. King tourte und konzertierte bis 2014 im Alter von 89 Jahren mit seinem vertrauten Instrument Lucille und brachte es in seiner herausragenden 73-jährigen Karriere auf insgesamt 43 Studioalben. King verstarb 2015 und hinterließ ein unglaubliches Vermächtnis für Gitarristen.
Spezifikationen
Korpus:
- Korpusform: ES-335
- Korpus-Material: 5-lagig geschichtetes Ahorn
- Verstrebungen: Fichte
- Mittelblock: Ahorn
- Einband: Mehrlagig Decke, Boden und Kopfplatte, einlagig Hals
- Oberfläche: Glänzend
Hals & Griffbrett
- Material: Ahorn
- Profil: Abgerundetes C
- Mensurlänge: 24.75"
- Griffbrett Material: Ebony
- Griffbrett Radius: 12"
- Anzahl der Bünde: 22
- Bünde: Medium Jumbo
- Mutter Material: Graph Tech
- Nut Breite: 1.693"
- Einlagen: Pearloid-Blöcke
- Verbindung: Eingeleimt, Hals gesetzt
Hardware& Elektronik
- Lackierung: Gold
- Tuner-Beschichtung: Gold
- Brücke: Epiphone LockTone Tune-O-Matic
- Saitenhalter: TP-6 Stop Bar mit Feinstimmern
- Stimmmechaniken: Grover Rotomatic mit Keystone-Knöpfen
- Schlagbrett: 5-lagiges ES-335 Stil Bound Tortoise Schlagbrett
- TrussRod: 2-fach verstellbar
- Halsstab-Abdeckung: Messingglocke; Gravur "B.B. King"
- Drehregler: schwarze Speed Knobs, schwarzer Chicken Head Varitone Knopf
- Schalter-Spitze: Cream
- Schalter-Unterlegscheibe: Gold Varitone Washer
- Reglerabdeckungen: schwarz; PVC
- Riemenknöpfe: 2 - unten und hinten an der Ferse
- Montage-Ringe: schwarz
- Pickup-Abdeckungen: Gold
- Hals-Tonabnehmer: Alnico Classic PRO
- Steg-Tonabnehmer: Alnico Klassisch PRO
- Regler: 2 Volume, 2 Tone, CTS-Potentiometer, 6-Positionen-Varitonschalter
- Tonabnehmer-Wahlschalter: 3-Wege Epiphone Kippschalter
- Ausgangsbuchse: Zwei: Epiphone 1/4" Mono und Epiphone 1/4" Stereo