Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Der Analogue Systems RS-500e EMS Filter ist eine offiziell lizenzierte Weiterentwicklung des EMS Tiefpassfilters mit variabler Resonanz. Der RS-500e verfügt über 2 CV-Antwortmodi, mit denen Sie zwischen den Modi wechseln können, um den gewünschten Klang zu erzeugen. CV Slew Fast bietet eine schnelle Trennfrequenz, ideal für perkussive, knackige Sounds, während CV Slew Slow ideal für die Wiederherstellung von Blubber- und Taumeleffekten ist. Der RS-500e teilt das gleiche Prinzip der akustischen Eigenschaften, das auch die Filter von EMS-Synthesizern aufweisen. Darüber hinaus verfügt der RS-500e EMS Filter über veränderliche Filterflanken, die EMS vor 1974 und nach 1974 sind und beide unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, je nachdem, welche Art von Klang Sie wünschen. Der Analogue Systems RS-500e ist ein flexibler und vielseitiger Filter, der Ihnen einen echten EMS Synthi Filter bietet.
Produktnummer: 95322
Der RS-500e ist ein Tiefpassfilter, der auf dem Original EMS VSC3 und tragbaren Synthi AKS Synthesizern aus den frühen 70er Jahren basiert. Sie haben die Schaltung so nah wie möglich am Original gehalten, um sicherzustellen, dass der Filter die gleichen Eigenschaften behält. Allerdings Analogue Systems haben wir ein paar Updates und Kontrollen hinzugefügt, die auf dem Original nicht verfügbar waren. Der RS-500e verfügt nun über eine Ansprechspannung (Resonanz)control, so dass Sie CV zur Resonanz verwenden können. control Der RS-500e ermöglicht es nun, dass die Grenzfrequenzen schneller reagieren und Sie so schnellere, perkussive Sounds erzeugen können. Der RS-500e bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Oktavfilterflanken zu wechseln. Sie können zwischen 18dB/Oktave und 24dB/Oktave Steigung wechseln, was zu unterschiedlichen Sounds führt.
Der Analogue Systems RS-500e verfügt über 2 CV-Antwortmodi, mit denen Sie je nach gewünschter Klangart zwischen diesen Modi wechseln können. Im CV Slew Slow-Modus reagiert der Filter langsam auf schnelle Änderungen der eingehenden CVs, was ideal ist, um Blasen- und Taumeleffekte zu erzeugen, für die frühe VCS3s und Synthis bekannt waren. Die Umschaltung auf CV Slew Fast macht den Filter reaktionsschneller und schneller, was ideal für die Erzeugung von schnellen, perkussiven Sounds ist. Mit dem RS-500e können Sie auch die Filterflanke auf Pre-1974 und Post-1974 ändern. Dies ändert im Wesentlichen die Art und Weise, wie die oberen Frequenzen aus einem Audiosignal, das durch das Gerät geht, entfernt werden. Im Pre-1974-Modus verwendet das Modul eine 18dB/Okt. Filter-Steilheit, die den Klang von EMS-Synthesizern wiedergibt, die vor 1974 gebaut wurden, während im Post-1974-Modus das Modul eine 24dB/Okt. Steigung verwendet, die den Klang von EMS-Synthesizern wiedergibt, die ab 1974 gebaut wurden.